WINTERTIPPS FÜR WOCHENENDE UND FERIEN

WINTERTIPPS FÜR WOCHENENDE UND FERIEN

Gästeumfrage

Sagen Sie uns Ihre Meinung und helfen Sie uns, noch besser zu werden!

Hier ein paar Tipps für einen entspannten Besuch

Um euch den Aufenthalt ein wenig zu vereinfachen und zu versüßen haben wir mal einige Geheimtipps zusammengefasst. Bitte beachtet, dass es trotz aller Bemühungen zu unvermeidbaren Wartezeiten kommen kann.

An gut besuchten Tagen haben wir bis 17:00 Uhr für Sie geöffnet. Samstags (bei Skibetrieb) sind die Kabinenbahn und die Bocksberghütte zusätzlich bis 21:30 Uhr geöffnet. Der Bocksbergbob ist witterungsbedingt. Bei sehr wenig Betrieb behalten wir uns vor den Sessellift unter der Woche zu schließen und alle mit der Kabinenbahn zu befördern.

Parkplätze findet ihr im Ort Hahnenklee: Ein Parkplatz ist am Ortseingang, einer direkt an der Stabkirche (nur wenige Minuten bis zu unseren Talstationen), einen weiteren findet ihr am Haupteingang der Kabinenbahn (Schrankenparklplatz) und am Nebeneingang der Kabinenbahn befindet sich ein weiterer (in direkter Nähe zum Sessellift). Wenn euch ein kleiner Marsch nach Hahnenklee nicht stört, könnt ihr auch am Auerhahn oder im Vorort Bockswiese (1 km durch den Wald oder mit Bus erreichbar) parken. Am Schrankenparkplatz an der Kabinenbahn befinden sich auch zwei Ski- und Rodelverleihe, sowie Skischulen. Gegenüber der Hahnenkleer Sparkasse (Verleih Snowfun) befinden sich weitere Verleihmöglichkeiten.

Um Wartezeiten zu vermeiden empfehlen wir Ski- und Snowboardfahrern direkt den Sessellift zu nutzen, Tickets könnt ihr dort an der Kasse kaufen. Alle Tickets sind auch als kontaktlose Chipkarten (für die Skijacken) erhältlich. Diese braucht ihr bloß in die Jacke stecken und vor das Drehkreuz halten, dafür wird ein Kartenpfand von 3,00 € genommen. Ihr könnt die Karten abends oder am nächsten Tag direkt wieder aufladen lassen und am letzen Tag zurückgeben. Wir bieten zwar keine Mehrtageskarten an (außer die Punktekarten), nach eurer letzten Abfahrt (bis 17:15 Uhr) habt ihr aber die Möglichkeit eure Karten für den nächsten Tag zu kaufen. Wer sich aber lieber nur ein paar Abfahrten über das Wochenende aufteilen möchte kann unsere Punktetickets nutzen.

Rodlern empfehlen wir generell das Böckchen auf dem Gipfel zu nutzen. Dieses ist künstlich beschneit und fährt sich daher nicht so schnell ab. Das Böckchen ist eine Rodel-, sowie auch Skipiste (abgetrennter Bereich). Wenn die Winterrodelbahn nicht geöffnet ist, ist das Böckchen nur für Rodler. Außerdem kommt ihr dort mit dem Zauberteppich fix wieder nach oben und müsst euch nicht immer wieder an der Kabinenbahn anstellen. Die Fahrt ins Tal könnt ihr zum Schluss auf der Winterrodelbahn starten (bei ausreichend Naturschnee). Meistens ist der Andrang an der Sesselliftkasse etwas geringer als an der Kabinenbahn. Daher könnt ihr eure Rodeltickets auch dort kaufen und dann über den Nebeneingang in die Kabinenbahn gehen. So müsst ihr euch nicht nochmal an der Kasse anstellen.

Samstag Abend findet bis 21:30 Uhr unser beliebtes Nachtrodeln auf der Winterrodelbahn (bei geöffneter Winterrodelbahn), sowie bei Skibetrieb die Hüttenparty in der Bocksberghütte statt. In dieser Zeit befördern wir nur Schlittenfahrer und Fußgänger auf den Berg, Flutlichtskifahren ist auf dem Bocksberg nicht möglich. Damit ihr euch Sonntag morgens nicht an der Kasse anstellen müsst, könnt ihr das Nachtrodeln nutzen um euch Tickets für den nächsten Tag zu holen. Die Kasse an der Kabinenbahn ist nämlich am Samstag auch bis 21:30 Uhr geöffnet. Auch unser Bocksbergbob (Sommerrodelbahn) ist im Winter witterungsbedingt geöffnet.

Für leckere Snacks zwischendurch erwarten euch nicht nur die Bocksberghütte, sondern auch nette Pistenhütten. Eine befindet sich auf dem Gipfel, eine direkt am Auslauf der Kabinenbahn und eine weitere in der Fußgängerzone. Dort gibt es kleine Leckereien, sowie kühle und heiße Getränke. Unten im Ort gibt es weitere Restaurants.

Zu den Zeugnisferien findet in der Hahnenkleer Fußgängerzone das Winterfest statt.